Ahoi, liebe Freunde des schlechten Geschmacks! Auf dem Label B free gibt es abgedrehte Bücher (naja, erst mal nur ein durchgedrehtes Büchlein) und auch bald Kunst die keiner braucht. Und alles aus der Feder des abgehalfterten Möchtegernautors und -künstlers Pierro Mortadella.

Ahoi, liebe Freunde des schlechten Geschmacks! Auf dem Label B free gibt es abgedrehte Bücher (naja, erst mal nur ein durchgedrehtes Büchlein) und auch bald Kunst die keiner braucht. Und alles aus der Feder des abgehalfterten Möchtegernautors und -künstlers Pierro Mortadella.

Das Buch ist absolut Banane.

Die Geschichte ist die abgedrehte und liebevolle Geschichte des Matrosen Pepe Pezi Piedro Pierre Poco Pedalino. Er befindet sich mit der geschwätzigen Papageiendame Karla Plapperflatter auf einem Bananenfrachter und ist auf dem Rückweg von Südamerika in seine Heimatstadt Hamburg. Mit Karla diskutiert er die wichtigste Frage der Menschheit: „Warum, ja warum ist die Banane krumm?“. Doch auf halber Strecke wird die hitzige Debatte jäh unterbrochen, da das Schiff in stürmischer See untergeht. Ja, Pepe wird nicht gerade vom Glück verfolgt. Verfolgt wird er aber trotzdem, nur blöderweise meistens vom Pech. Und leider ist er auch kein wirklicher Experte im Fettnäpfchenumsegeln. Und so stolpert er von einer unglaublichen Geschichte in die nächste. 

Titel: Ahoi – Die abenteuerlichen Abenteuer des abenteuerlichen Seefahrers Pepe Pezi Pedro Pierre Poco Pedalino 

ISBN: 978-3-00-068168-4

Scharfes Katzencurry

mit Mango und Süßkartoffel

Für Veganer geeignet!

 

Zutaten für 4 Personen: 

Für das Curry: 3 rote Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 30 g Ingwer, 1 rote Chilischote, 300 g Süßkartoffel, 200 g Hokkaido-Kürbis, 100 g Möhren, 200 g Brokkoli, 100 g Pak-Choi, 1/2 Mango, 1 EL Kokosöl, Salz, 1 TL Madras-Currypulver, 1/4 TL Zimt, 1/4 TL gemahlener Koriander, 1 Sternanis, 400 ml Gemüsebrühe, 450 ml Kokosmilch, 1 EL rote Currypaste, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Tamari, Saft von 1 Limette, Pfeffer, 4 Stiele Minze

 

Für die Katze: 100 g Katze (sie darf ihr siebtes Leben auf gar keinen Fall erreicht haben! Ansonsten Tofu verwenden!!!), 1 El Kokosöl, 1 EL Tamari, 1 TL Ahornsirup

Zubereitungszeit: Eine halbe Ewigkeit.

Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Ingwer heiß abbrausen und fein reiben. Chili entkernen und fein hacken. Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kürbis abbrausen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden (Puh, ist das ein Geschnippsel! Das nächste mal gehe ich lieber wieder ins Fat Buddha. Der Service ist zwar mässig, das Katzencurry dafür ausgezeichnet!) Brokkoli putzen, in Röschen und mundgerechte Stücke schneiden. Pak-Choi putzen und in kleine Stücke schneiden (Das hört ja gar nicht mehr auf, oje!). Mango schälen, vom Stein schneiden und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Ingwer, Chili und Süßkartoffel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Kürbis und Möhren hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten. Salzen nicht vergessen. Brokkoli eine Minute mitgaren. Currypulver, Zimt, Koriander und Sternanis hinzugeben. Gemüse mit Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen (In der Zwischenzeit könnt ihr ein gutes oder ein schlechtes Buch in die Hand nehmen und lesen). 

Jetzt die Katze in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne in Kokosöl von beiden Seiten 3-4 Minuten anbraten. Mit Tamari und Ahornsirup ablöschen. 

Pak-Choi zum Curry hinzugeben. Kokosmilch, Currypaste und Tomatenmark unterrühren und aufkochen lassen. Das Curry mit Tamari, Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Das Curry in Schalen füllen und mit Mangowürfeln und Katze anrichten. Mit Sesamsamen und Minzblättchen bestreut servieren. Guten Appetit, Miau!

Eine wirklich Geschichte.

Hier eine kleine Leseprobe. Du hast Dich nicht verlesen, Du kannst hier das Lesen proben. Das Buch auf die Probe stellen, bevor Du es in Dein Bücherregal stellst.